Johann Sebastian Bach (1685–1750) war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt.
Neben den grossen Passionen, Oratorien und der h-Moll-Messe zählen die Kantaten zu den bedeutendsten geistlichen Werken von Johann Sebastian Bach. Von den rund 300 Kantaten, die Bach insgesamt komponiert haben soll, sind etwa 200 erhalten.
Trogen, eine kleine Gemeinde 20 Minuten von St. Gallen entfernt, ist seit 2006 Schauplatz der klassischen Musik. Unternehmer Konrad Hummler und Dirigent Rudolf Lutz führen pro Monat je eine der Bachkantaten auf. Die jahrelange Kontinuität, die Auswahl an Spitzenmusikern und eine gute Vermarktung ziehen Besucher aus Deutschland, Österreich, England und Spanien an.
Geschäftsführer Xoán Castiñeira, nebenbei ausgebildeter Pianist, empfiehlt die Bach-Biografie eines weltberühmten Kollegen von Rudolf Lutz, der vor einigen Jahren mit seine...
Konrad Hummler empfiehlt die Lebenserinnerungen seines berühmten Kollegen Felix Somary (1881–1956). Der Rechtswissenschaftler aus Wien leitete unter anderem das Zürcher Bank...
Rudolf Lutz liest als Ausgleich zu seiner Arbeit gerne Belletristik. Zum Beispiel den erstmals 1965 erschienenen Roman «Tynset» von Wolfgang Hildesheimer, der über den grosse...
Der Interviewer empfiehlt für lange Wintertage die Geschichte der Bach-Dynastie, verfasst von Volker Hagedorn. Der Musikjournalist, bekannt aus der «Zeit», erzählt von den W...
Schlitten fahren, im Schnee toben, Schneehütten bauen, Vögel füttern und Fasnacht feiern: Für viele Kinder ist der Winter die schönste Zeit des Jahres. Aber was kann man alles mit ihnen in der Kälte unternehmen? Und ...