Eine fatale Erkenntnis: Rechtsextreme und Islamisten brauchen einander, um erfolgreich zu sein. In ihrem neuen Buch «Wut» zeigt Julia Ebner, Expertin für Extremismus, wie bei...
Mit «Der Vorleser» hat Bernhard Schlink einen Weltbestseller geschrieben. Nun liegt mit «Olga» ein neues Buch des ehemaligen Richters vor. Der Autor bleibt sich mit diesem R...
Gibt es zu viele Menschen auf der Welt? Ist ein Teil von ihnen überflüssig? Der bulgarische Autor Ilija Trojanow gibt in seinem Buch «Der überflüssige Mensch» Antworten au...
Eine Collage über, von und mit Meret Oppenheim
Vier Cahiers in Schuber, mit zahlreichen Abbildungen und Beiträgen von René Simmen, Daniel Spoerri, Christa de Carouge,...
Ulrich Knellwolf, geboren 1942 in Niederbipp Kt. Bern, wirkte als reformierter Pfarrer erst in Urnäsch und Zollikon, von 1984 bis 1996 dann an der Predigerkirche in Zürich. Da...
Der Kauf einer schönen Berliner Altbauwohnung scheint für Randolph Tiefenthaler ein Glücksfall. Der Architekt und seine Familie ahnen nichts Böses, als der schrullige Nachba...
Wie die Geheimdienste unser Leben überwachen wurde von Edward Snowden enthüllt. Die «Spiegel»-Autoren Marcel Rosenbach und Holger Stark haben grosse Teile der von Edward Sno...
Mehr als ein Dutzend Aufsätze, voneinander abgesetzt durch Federzeichnungen von Horst Hoheisel, dem Vordenker und Architekten des Denkmals der Grauen Busse: verwischten Skizzen...
Mit Anfang 40 wird bei Nina Zacher ALS diagnostiziert. Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine Erkrankung des Nervensystems. Betroffene verlieren kontinuierlich Muskelsubstanz. ...