Achtsamkeit und Minimalismus gehören schon längst zur Lebensphilosophie des Einhorns. Es lebt immer im Moment und hängt sein Herz nicht an materielle Dinge. Es ist sich ...
Autor Dominik Brun dokumentiert sensibel, wie Hansburkard Meier trotz Erblindung in der Kindheit seine Fähigkeiten und Wünsche lebte. Er lernte Französisch i...
Der Schriftsteller Peter Schneider schrieb 1973 – als 33-Jähriger – mit der Erzählung «Lenz» das Kultbuch seiner Generation. Diesen berühmten «68ern», die inzwis...
Das ist die Geschichte einer Frau, die so unglücklich ist, dass sie sterben will. Erst im Angesicht des Todes entdeckt sie, wie schön das Leben sein kann, wenn man darum ...
Eine Krankheit fesselt eine Journalistin ans Bett. Als sie von einer Freundin eine Topfpflanze geschenkt bekommt, unter deren Blättern eine Schnecke sitzt, beginnt sie...
Nach der Geburt des ersten Kindes bleibt oft kein Stein auf dem anderen – auch nicht für Väter. Der Autor beschreibt mit viel Humor seine Initiation als Vat...
Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in diesem Buch dem Thema Tod und Auferstehung. Seine Antworten kommen aus der Heiligen Schrift, der christlichen Tradition und der Vernunft. M...