Die Republik Uganda liegt am Äquator und hat ungefähr die Grösse Grossbritanniens. In dem afrikanischen Land herrscht ganzjährig ein gemässigtes tropisches Klima, das sommerlichen Verhältnissen in Mitteleuropa ähnelt. Vom trockenen Norden abgesehen, ist Uganda ein wasserreiches, fruchtbares Land mit einer vielfältigen Flora und artenreichen Fauna. Winston Churchill nannte Uganda, das heute auch wegen der wunderschönen Nationalparks eine beliebte Destination ist, die «Perle Afrikas».
Seit 1962 ist das ehemalige britische Protektorat unabhängig. Nach unruhigen Jahrzehnten, in denen Diktatur, Krieg und Terror das Land beutelten, herrschen inzwischen stabile politische Verhältnisse. Uganda verzeichnet eine der höchsten Wirtschaftswachstumsraten des Kontinents. Der Anteil derer, die unterhalb der Armutsgrenze leben, liegt heute bei etwa 37 Prozent, noch in den Neunzigerjahren waren es nahezu 60 Prozent.
Rund 38 Millionen Menschen leben heute in Uganda. Wie die meisten Länder Afrikas ist auch Uganda ein Vielvölkerstaat, der von mehr als vierzig Ethnien bewohnt wird. Uganda ist das Land mit der jüngsten Bevölkerung weltweit: Rund 48 Prozent der Ugander sind unter fünfzehn Jahre alt. Im Hinblick auf die Wahrung der Menschenrechte hat Uganda zwar alle internationalen Konventionen unterzeichnet, faktisch gibt es aber gravierende Menschenrechtsverletzungen wie etwa die Rekrutierung von Kindersoldaten.
Als Arme der Ärmsten lebte Phiona Mutesi in einem Slum am Rande der ugandischen Hauptstadt Kampala. Das Geld für die Schule fehlt. Auf der Suche nach Nahrung begegnete sie Rob...
In ihrem letzten Schuljahr absolviert Katie Davis einen kurzen Missionseinsatz in Uganda. Die Situation der Menschen und besonders der Kinder bewegt sie zutiefst. Sie gibt desha...
Aidas Mutter wird bald an Aids sterben. Aber Aida pflanzt einen Mangobaum als Symbol des Lebens. Und von ihrer Mutter bekommt sie ein Erinnerungsbüchlein. Henning Mankell i...
Winston Churchill nannte Uganda die «Perle Afrikas». Seit Jahren ist Uganda politisch stabil und verzeichnet eine der höchsten Wirtschaftswachstumsraten des Kon...
Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in diesem Buch dem Thema Tod und Auferstehung. Seine Antworten kommen aus der Heiligen Schrift, der christlichen Tradition und der Vernunft. M...