Ist die Bevölkerungsexplosion das grosse Übel unserer Zeit? Wenn wir Megacitys sehen, in denen immer mehr Menschen leben, Berichte lesen über Staus und Smog, oder hören, dass die Slums weltweit wachsen, scheint das Problem zunächst schnell ausgemacht: Auf der Welt leben immer mehr Menschen.
In Industrieländern ist die Lebenserwartung am höchsten, die Anzahl der Kinder pro Familie gleichzeitig am geringsten – im Gegensatz zu den Entwicklungsländern, wo viele Kinder geboren werden, die aber oft jung sterben. Fortschritt und Bildung scheinen der Schlüssel zu sein, wenn es um die reine Begrenzung der Geburtenrate geht.
Dazu kommt, dass mit der gestiegenen Lebenserwartung, gestiegener Bildung und einer grösseren Kaufkraft in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern der Wunsch wächst, sich dem westlichen Standard anzunähern, wodurch aber die CO2-Emission steigen würde.
Moderne Wissenschaftler gehen einfach nicht mehr von einer festen Grenze für die Anzahl der Menschen aus, welche die Erde ertragen kann. Sie meinen, dass die Anzahl flexibel und sowohl positiv durch neue technische Möglichkeiten wie auch negativ durch die Zerstörung von Ressourcen und Umwelt beeinflusst wird.
Auch heute noch müssen Teile der Weltbevölkerung hungern. Oft wird dieser Missstand mit dem Bevölkerungswachstum in Zusammenhang gebracht. Eine Reduktion der Weltbevölkerung...
«21.0» ist ein Schnellkurs durch die Grundprobleme der Gegenwart. Wie sind sie entstanden und was verursachen sie. Was ist wirklich neu und was sind die Muster, die wir aus de...
Die Industrienationen werden durch demografische Prozesse fundamental verändert. Diese Prozesse sind nicht temporär und auch nicht umkehrbar. Dadurch steigt die Gefahr, dass d...
In den nächsten fünfzig Jahren könnte die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Und die Welt kann in einem Tag umrundet werden. Das Buch bietet Interpretat...
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, wird uns täglich vor Augen geführt. Doch wie reagieren wir darauf? Gibt die Politik Antworten und Wegweiser? Dieses Buch will&...