Am 4. Februar wird mit dem Weltkrebstag eine der häufigsten Todesursachen neu ins Bewusstsein gerückt, denn noch immer sterben weltweit jährlich 8,5 Millionen Menschen an einer Krebserkrankung. Doch dank enormer Fortschritte in der Früherkennung und Behandlung von Krebs überleben ihn immer mehr Menschen. Die Gruppe der Langzeitüberlebenden, der «Cancer Survivors», wächst rasant – und vor allem auf der Immuntherapie liegen neue, grosse Hoffnungen.
Bei der Immuntherapie wird nicht der Krebs behandelt, sondern der Patient, indem mittels Wirkstoffen seine Abwehrkräfte unterstützt werden. Die Immuntherapie hilft also dem Körper, den Krebs selbst zu besiegen. Unsere Buchtipps zum Thema decken ein breites Spektrum ab, vom Ratgeber über den Erfahrungsbericht bis zur umfassenden Geschichte des Krebses.
Wie weiterleben, wenn man von einem Moment auf den andern aus der Lebensbahn geworfen wird, weil man an Krebs erkrankt ist? Christoph Schlingensief, der auch als Regisseur am Z&...
Krebs gilt als eine moderne Krankheit. Allerdings sterben schon seit fünftausend Jahren Menschen an Krebs. Er wird als «König aller Krankheiten» bezeichnet...
Der grosse Klassiker der «Krebsliteratur». Ein junger Mann aus bester Gesellschaft der Zürcher Goldküste ist an Krebs erkrankt. Unter dem Namen Fritz Zorn ...
Vor zehn Jahren war dieser Ratgeber zur Krebsprävention ein Bestseller. Nun liegt eine überarbeitete Auflage des Buches vor. Es zeigt auf, dass man durch den Verzehr b...
Ein Energiekick im Winter ist besonders wichtig. Das Buch präsentiert Ideen für winterliche Blattsalate. Zusammen mit Teigwaren, Süsskartoffeln oder Avocados, ergänzt durch Fisch oder Geflügel, entstehen wunderbare Ma...