Frühmorgens bei Facebook schauen, was die Freunde von sich gegeben haben, bei der Arbeit E-Mails mit Geschäftspartnern schreiben – und den wohlverdienten Feierabend mit einem Film geniessen, den man heutzutage selbstverständlich nicht mehr im Fernsehen sieht, sondern über das Internet. Offline leben? Für immer mehr Menschen ist das unvorstellbar. Dabei hat das Internet noch eine sehr junge Geschichte: Erst am 6. August 1991 – vor 25 Jahren – wurde das World Wide Web öffentlich zugänglich gemacht.
Es gab Zeiten, da konnte man sich bei der Partnersuche auf Freunde, Bekannte oder Zufälle verlassen. Das Schicksal trieb Suchende in die richtigen Arme, so zumindest die ro...
Google ist zum Tor der Welt geworden – im Internet. Dennoch hat Google Mühe mit dem Image. Der Konzern gilt als übermächtig und unersättlich. Des...
Je weiter das Internet in unseren Alltag kommt, desto mehr Widerstand regt sich. Diese Reaktion ist allerdings altersabhängig. Menschen, die offline gehen, bekämpfen d...
Der Neurologe Manfred Spitzer polarisiert wie kein Zweiter. Denn seine Warnungen von Internet und Videospielen schreckt Eltern und Lehrer auf und teilt sie in zwei Lager. Die gr...
Die Brüder Thomas und Andreas Feisst stehen für originelle Raffinesse in der Küche. Sie präsentieren in einer vierteiligen Jahreszeiten-Kochbuchreihe ihre saisonalen Lieblingsrezepte zum Nachkochen für zu Hause. Im er...