Früher hat man die Bakterien den Pflanzen zugerechnet, geblieben ist davon das schöne Wort Darmflora. Mediziner sprechen heute eher vom Mikrobiom, und obwohl der Darm in Mode gekommen ist, stehen wir mit unserem Wissen eher noch am Anfang.
99 Prozent der Bakterien befinden sich übrigens im Darm, andere leben zum Beispiel auf der Haut, im Speichel, im Zahnbelag sowie im Magen. Die meisten Bakterien sind unsere Freunde. Sie helfen bei der Verdauung und unterstützen unser Immunsystem.
Bakterien sind ein kleiner Trainingspartner für unser Abwehrsystem – und verhindern einfach schon durch ihre Masse, dass sich schädliche Bakterien ungehemmt ausbreiten können.
«Darm mit Charme» ist der Buchtipp schlechthin, wenn es um unsere Darmflora geht. Der Millionen-Bestseller wurde nun aktualisiert – mit einem Zusatzkapitel über neue wissen...
Wir sind es gewohnt, Bakterien als unsere Feinde zu betrachten, sie mit Hygiene und Antibiotika zu bekämpfen. Neben ein paar echten Problembakterien bringen wir so aber vor all...
Ob auf unserer Zunge oder in unserem Darm, ob unter dem Meeresboden oder in der Troposphäre: Bakterien, Viren und andere Mikroben sind die eigentlichen Herrscher der Welt. Die ...
Wie heilt eine Wunde, warum pupsen wir – und wie wird unser Essen verdaut? Grosse Fragen, die Antworten verdient haben. Zum Glück kann das Erklärbakterium weiterhelfen, das ...
Seit Wochen rangiert das Buch auf den Bestsellerlisten ganz oben. Zu Recht, denn
das Buch «Strafe» von Ferdinand von Schirach ist hervorragend. Es besteht aus Kurzgeschichten, form...