Am ersten Juni wird der Gotthardbasistunnel eröffnet, siebzehn Jahre nach der ersten Sprengung im Haupttunnel. Im Februar hat die Schweiz Ja gesagt zu einer zweiten Röhre für den Strassenverkehr. Grund genug also, die «Seele der Schweiz» etwas genauer zu ergründen, zumal der Gotthard mehr ist als nur ein Pass: Im kollektiven Bewusstsein wurde er zunehmend zu einem Symbol für Unabhängigkeit, aber auch für den Zusammenhalt im Land, denn der Gotthard ist ein wichtiger Kreuzungspunkt verschiedener Sprachen und Kulturen, und vier Flüsse, der Rhein, die Rhone, die Reuss und der Ticino, entspringen in diesem Gebiet. Der Gotthard sei der Ort, «wo alle grossen Ströme Europas entspringen, das Herz, aus dem das Blut des ganzen Kontinents strömt», sagte der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Peter von Matt.
Der Gotthard ist eine Art «Käse» und damit bestens in die Schweiz integriert. Wie sein «Artgenosse» aus dem Emmental lockt er Bewunderer nämlich unter anderem mit seinen «Löchern» an. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs zog sich nämlich die Schweizer Armee gemäss Reduitplan in die Berge zurück, auch ins Felsmassiv des Gotthards. Eine der Hauptfestungen, der «Sasso San Gottardo», kann heute besucht werden. Immer mehr nutzen die Tourismusanbieter die Geschichte und die Geografie des Berges, um den sich seit jeher zahlreiche Mythen bildeten und der als «Herz der Schweiz» oder gar als «Herz der Welt» in Szene gesetzt wird, zur Vermarktung der Ausflugsangebote.
Siebzehn Jahre nach der ersten Sprengung wird im Juni 2016 der längste Eisenbahntunnel der Welt eröffnet. Dadurch verkürzen sich die Fahrzeiten durch den Gotthard...
Dieser Roman beschreibt einen einzigen Tag der Arbeiten am Gotthardbasistunnel, der sich zu einem Abwärtsstrudel entwickelt. Der aus Berlin angereiste Fritz Bergunthal ger&...
1882 wurde der Gotthardeisenbahntunnel in Betrieb genommen, 1980 kam der Strassentunnel dazu und im Juni 2016 wird der Eisenbahnbasistunnel eröffnet: Drei Weltrekorde am Go...
Während Jahrhunderten beherrschten die Urner den Gotthard. Nun brausen auch die Zugfahrer bald kurz nach Erreichen des Talkantons durch den Gotthard. Uri ist nun ganz Trans...
Schlitten fahren, im Schnee toben, Schneehütten bauen, Vögel füttern und Fasnacht feiern: Für viele Kinder ist der Winter die schönste Zeit des Jahres. Aber was kann man alles mit ihnen in der Kälte unternehmen? Und ...