Fünf Jahre nach Beginn des arabischen Frühlings sieht die Bilanz für die Frauen durchzogen aus. Trotz der zentralen Rolle von Frauen in der Protestbewegung in Ägypten kam es in den Jahren nach 2011 zu furchtbaren Gewaltausbrüchen vor allem gegen politisch aktive Frauen. Die Übergriffe waren zum Teil politisch orchestriert, um Frauen gezielt von oppositioneller Tätigkeit abzuhalten. Aber auch die in Ägypten besonders weit verbreitete sexuelle Belästigung im Alltag hat seitdem eher noch zugenommen. Nach einer Umfrage des ägyptischen Zentrums für Frauenrechte machen 83 Prozent der Ägypterinnen Erfahrungen mit sexueller Gewalt – also fast alle. Dennoch: Die Rebellion der arabischen Frauen geht weiter.
Die junge Deutsche Berit Kessler verliebt sich in einen Beduinen aus Israel. Sie zieht mit dem gemeinsamen Baby zu ihm nach Israel und heiratet ihn. Ihr Mann wird plötzlich...
Necla Kelek ist nach der Revolte nach Ägypten, Tunesien und Marokko, ins Herz des arabischen Aufstands, gereist. Sie traf Frauen, die gegen Willkür und Korruption demo...
Als Flugbegleiterin lernt Sophia den aus Bahrain stammenden Latif kennen. Sie folgt ihm als Ehefrau in seine Heimat, wo sie ein Leben voller Luxus findet. Doch bald merkt sie, d...
Die Schweizerin Teresa wird Flugbegleiterin bei Saudi Arabian Airlines. Leben muss sie im Stewardessen-Camp in Jeddah, das sich als eine Art Gefängnis voller Intrigen erwei...
Seit Wochen rangiert das Buch auf den Bestsellerlisten ganz oben. Zu Recht, denn
das Buch «Strafe» von Ferdinand von Schirach ist hervorragend. Es besteht aus Kurzgeschichten, form...