Daniel Arasse beschreibt in diesem Essay die Veränderungen in der Darstellung des Bösen in der Kunst. Die Bilder der Teufel, Dämonen, Hexen und Höllenbe...
Ein grosser Sportplatz, freundliche Klassenzimmer, getrennte Schlafsäle: Auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches englisches Internat zu sein. Aber die...
Das Internet der Dinge beschreibt, wie in Zukunft unsere Gebrauchsgegenstände – von der Heizung über die Sonnenstoren bis hin zum Fernseher – übe...
Von der Naturwissenschaft ausgehend hat sich in den letzten Jahren ein Neurozentrismus herausgebildet, der auf der Annahme basiert beruht, dass das Ich mit dem Gehirn gleic...
Der Stand-up-Comedian Dovele G. steht auf der Kleinkunstbühne eines israelischen Küstenstädtchens. Er treibt das Publikum mit politisch unkorrekten Witzen vor sich her u...
Der Islam gewinnt als Religion und Kultur in der Türkei mehr und mehr Einfluss. Die Trennung von Religion und Staat, das Kennzeichen des einzigen säkularen Staates im isl...
In einem bitterkalten Winter in Hamburg-Wilhelmsburg entdeckt Lennard Salm, dass seine Eltern und Geschwister ihm mehr bedeuten, als er je für möglich gehalten hätte. Obschon der fünfzigjährige Künstler international...