Konrad Zuse, der Erfinder des Computers, erzählt sein Leben, ruft die Kunst gegen die Technikidioten auf, die Mathematik gegen den Kulturhochmut, feiert das Faustische...
Die Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Anglistik Elisabeth Bronfen ist eine leidenschaftliche Köchin und Gastgeberin. In ihrem Buch «Besessen»...
Noch nie gab es so viele vorgebliche Problemkinder wie heute. Unsere Kinder gelten als hyperaktiv, aggressiv, möchten Topmodel werden oder verstecken sich im Hotel Mama. A...
Als die achtjährige Alexandra 1989 mit ihrer Familie im polnischen Fiat nach Deutschland flieht, kennt sie das Land nur aus Versandkatalogen ihrer Grossmutter. Eine lu...
Den Ausschlag, mich für dieses Buch zu interessieren, hat mein Sohn gegeben. Er musste in seinem Gymnasium einen Kurzvortrag über den Körperbau der Honigbiene halten. De...
Niccolò Machiavelli sagte: «Endlich beginnen die Schwierigkeiten.» Erst in schwierigen Situationen zeige sich, was man könne. Der Autor Benedikt Weibel, von 1993 bis 20...
Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, wird uns täglich vor Augen geführt. Doch wie reagieren wir darauf? Gibt die Politik Antworten und Wegweiser? Dieses Buch will&...